achim213243
連絡する

自己紹介

Ich (Jahrgang 1964) bin musikalisch "ein Kind der 80-er".
Aufgewachsen/geprägt mit/von Gruppen/Künsterln wie Supertramp, Journey, Billy Joel, Genesis, Kansas u.v.m.
In jungen Jahren Mitglied einer "classic rock" Band mit eigenen Stücken.
Während meines Berufslebens habe ich (leider ...) nicht mehr aktiv Musik in einer Band gemacht, bin aber "dran geblieben ....", d.h. die Finger tun noch was sie sollen.
Habe auch die ein oder andere eigene Songidee in petto ...
Würde jetzt gerne mit Gleichgesinnten ein "anspruchvolles Musikprojekt" - ohne Stress - angehen. Bin beruflich im "Landeanflug", so dass Zeit und Intensität sich wieder musikalisch mehr zu fokussieren möglich wird.
Was könnte das sein?
Gute Coversongs, gerne auch gepaart mit dem ein oder anderen eigenen Stück. Wenn man soweit ist, ausgesuchte gigs planen,für ein Publikum, das sowas zu schätzen weiß.
Wichtig: Schritt für Schritt, ohne Stress oder Druck.
Keyboard-technisch bin ich mit Hammond/Leslie 760, Moog Prodigy, Rhodes/Wurlitzer E-Piano und einem CP-70 "groß geworden" (s. auch YouTube Link mit "Firth of Fifth" von mir auf dem CP-70 in 2011 mal aufgenommen und hochgeladen --> Link: youtube.com...h?v=ZKMViI0ulV8) .
Auch wenn ich - bis auf die Hammond (die bleibt aber im Hobbykeller stehen!!!) - die Teile nicht mehr habe, wäre das die "klangliche Keyboardbasis", die mir so vorschwebt.
Je nachdem, was sich hier ergibt, würde ich mich dann entsprechend wieder mit Equipment ausstatten, wobei die Basis ein entsprechendes Stages-Piano à la Dexibell S7 / S9 oder Kawai MP11/11 SE wäre. Ggf. dann noch ein 2. Keyboard für gute "analog" Synth-Sounds/Soundteppiche. Hängt aber auch davon ab, was sich "im Projekt" ergeben würde.

ユーザーネーム:
achim213243
サイト加入日:
2022 1月 23
最終ログイン1か月以上前
真剣度:
2
音楽を演奏する年:
40
ギグスが演奏した:
50から100
練習頻度::
週3回以上

影響を受けたアーティスト

s.o.

楽器、パートの経験年数:

キーボード:
上級者

使用する楽器、機材

s.o., da ich nach längerer Band-/Aktiv Musik machen-Abstinenz wieder einsteigen will, lege ich mir das Equipment dann konkret zu, wenn es konkret wird.
Basis wird ein Top-Stage Piano sein, um entsprechende Klavier-/Piano-/E-Pianosounds zu haben. Als "Hammond-Besitzer/Spieler" (die aber im Hobbyraum bleibt) kommt eine klanglich hochwertige Hammond-Alternative dazu - entweder als Teil des Stagepianos oder separat. Rest wird sich zeigen.